Haus der Kinder Johannes Bosco (KR)

Adresse / Kontakt
Anschrift:
Kirchstr. 16 – 76709 Kronau
Leitung:
Caroline Fuchs
Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten die unsere Einrichtung betreffen, sowie für Kindergartenamledungen.
ständige stellvertretende Leitung:
Alexandra Knecht
Ansprechparterin für den Bereich Krippe, sowie Krippenanmeldungen.
Telefon:
07253/32633
Email:
joh.bosco.kiga.kronau@t-online.de
Das Haus der Kinder stellt sich vor…
Du hast Lust mitzusingen? Hier findest du den Text zum Lied.
Anmeldungen:
Das Anmeldeformular für die Krippe finden Sie hier:Anmeldeformular Krippe.
Das Anmeldeverfahren für den Kindergarten läuft zentral über das Anmeldeverfahren der Gemeinde Kronau. Alle Kronauer Bürger mit Beadrf auf einen Kindergartenplatz werden automatisch angeschrieben.
Auf Grund des steigenden Bedarfs von Kindergarten- und Krippenplätzen können wir aktuell nur Anmeldungen aus der Gemeinde Kronau berücksichtigen.
Aktuelles …
Bedingt durch die Coronapandemie mussten wir unser teiloffenes Konzept im Haus auf die Partnergruppen beschränken.
Dies bedeutet für uns, dass die pädagogische Arbeit und die gruppenübergreifenden Projekte nur noch innerhalb der Partnergruppen durchgeführt werden.
Wir achten darauf, dass das pädagogische Personal vorwiegend nur innerhalb der Partnergruppen eingesetzt wird, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
____________________________________________________________________________
Anregungen für zuhause zum Thema „Krieg“
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Auch die Kinder haben viele Fragen, Sorgen und Ängste. Auf unserer Homepage hat das Landeprogramm STÄRKE Links zum Thema Ukraine-Krieg in Zusammenhang mit Kindern zusammengestellt. Sie finden hier unter anderem Anregungen, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann, Materialien für Kita oder den Unterricht in der Schule sowie weiterführende Informationen.
https://starkwerden.landkreis-karlsruhe.de/Wissenswertes/Ukraine-Krieg/
Auch der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. hat eine Sammlung von Links zu Seiten, auf denen Tipps für Fachkräfte und Eltern zusammengestellt sind, wie mit dem Thema umgegangen werden kann.
https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/wie-mit-kindern-ueber-krieg-sprechen
https://www.kika.de/erwachsene/aktuelles/mit-kindern-ueber-krieg-in-ukraine-sprechen-100.html
https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/ueber-katastrophen-sprechen
Kindernachrichten:
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html
Anregungen für Zuhause
Das Landesprogramm STÄRKE unterstützt Eltern in ihrem Erziehungsalltag, sie beantworten Fragen, entwickeln Strategien und geben Tipps, wie der veränderte Alltag mit Kindern zuhause gemeistert werden kann. Über diese Angebote hinaus kann auch ein wertvoller Ideen-Austausch mit anderen Eltern stattfinden.
Weitere kostenlose telefonische Beratung erhalten sie über das STEP Institut.
Interessierte Eltern können sich gerne bei Frau Lilo Lerrahn melden, um einen Termin
auszumachen: 07045-309423.
Frau Lehrrahn ist STEP Elterntrainerin und im Netzwerk „Frühe Hilfen“ im Landkreis Karlsruhe vertreten.
Unter der Rubrik KITA-BLOG gibt es viele verschiedene Anregungen für zuhause.
Hier stellen unsere Mitarbeiter und die Mitarbeiter anderer Kindergärten immer wieder Spielideen, Rezepte und weitere Beschäftigungen ein.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine Box für zuhause zusammengestellt, die kostenlos bestellt werden kann, damit die Kinder beschäftigt werden können.
Weitere Tipps gibt es auf der Referatsseite „Elementarpädagogik“ des Institus für Relegionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Einen Livestream aus dem Freiburger Münster erhalten Sie über Konradsblatt Wochenzeitung.
Infos zu unserer Einrichtung
4 Gruppen für bis zu 95 Kinder |
Betreuungszeit 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
|
4 Gruppen für bis zu 40 Kinder |
Betreuungszeit 7:30 Uhr bis 12.30 Uhr |
Schließtage / Ferien 2023
23. Dezember 2022 – |
Weihnachtsferien |
17. Februar 2023 |
Faschingsfreitag geschlossen |
06. April 2023 |
Gründonnerstag geschlossen |
11. April 2023 | Krippe geschlossen – 1. Hilfe Fortbildung |
|
Betriebsausflug |
30. Mai 2023 – 02. Juni 2023 |
Pfingstferien |
01. August – 19. August 2022 |
Sommerferien |
08. september 2023 |
Schließtag wegen Planungstag |
Ab 27. Dezember 2023 | Weihnachtsferien
|
Termine
Elternbeirat
Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres für ein Jahr von der Elternversammlung auf einem Elternabend gewählt. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Elternschaft und den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des Kindergartens. Der Elternbeirat kann auf Anfrage während der Öffnungszeiten im Kindergarten tagen und seine Gedanken, Wünsche, Vorstellungen und Beiträge zur Arbeit der Kindergartenleitung und während einer Dienstbesprechung dem gesamten Team vorstellen. Gemeinsam im Sinne einer guten Erziehungspartnerschaft schaffen Elternbeirat und Kindergartenteam Möglichkeiten der Bereicherung für die Kinder.
Unser Elternbeirat:
Eulengruppe: Frau Wagner und Frau Marterer
Delfingruppe: Frau Karatas und Frau Naumann
Sonnenblumengruppe: Frau Litterer und Frau Hillenbrand
Eisbärengruppe: Herr Bindel und Frau Schwarz
Seesterngruppe: Frau Fuchs und Frau Schlling
Pusteblumengruppe: Herr Fuchs und Frau Zenner
Wichtelgruppe: Frau Prim und Widmann-Knaus
Grashüpfergruppe: Frau Hillenbrand und Frau Reichert
Elterncafé im Haus der Kinder Johannes Bosco
Ein Angebot der Frühen Hilfen
Die Frühen Hilfen sind ein Präventionsdienst für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Eine Anmeldung zum Elterncafé ist nicht erforderlich, es entstehen für Sie keine Kosten!
Wir laden Sie dazu ein,
- sich mit anderen auszutauschen,
- andere Mütter und Väter aus Ihrer Gemeinde kennen zu lernen,
- sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen,
- sich vertraulich zu informieren z.B. über finanzielle Hilfen,
- sich am Spiel Ihrer Kinder mit anderen zu erfreuen,
- sich über Themen der Entwicklung zu informieren,
- sich Informationen und Tipps zu holen, z.B. zu Themen wie Schlafen, Füttern, Grenzen setzen
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Karoline Martin – Tel. 0721 – 936-68140
Email: karoline.martin@landratsamt-karlsruhe.de
www.landkreis-karlsruhe.de/frühe_hilfen.de
Konkrete Termine und Themen werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau veröffentlicht
Wir freuen uns über unsere Kooperationen mit …
- Kronauer Hof Seniorenpfelge
- Heimatverein Kronau
- Erich – Kästner – Grundschule Kronau
- Astrid – Lindgren – Schule Forst
- Elterncafé der Frühen Hilfen
- Frühförderstelle / Familienzentrum Bruchsal
- psychologische Beratungsstelle Östringen
- Ludwig Guttmann Schule – Psychomotorikgruppe
- AG Jugendzahnpflege Stadt- und Landkreis Karlsruhe
- Gesundheitsamt Karlsruhe
- Gewaltpräventionskurs – SeSiSta
Unsere Kooperationen finden im Haus, sowie auch extern statt.
Die Geschichte zu Johannes Bosco
Der heilige Johannes Bosco wurde in Italien geboren. Er war Sohn armer Bauern und hatte zwei Brüder. Als er zwei Jahre alt war, starb sein Vater. So musste Johannes Bosco schon früh im Haus und auf dem Hof mitarbeiten.
Der kleine Johannes war ein aufgeweckter Junge mit außergewöhnlich gutem Gedächtnis, fröhlich, allseits beliebt und für alle Streiche aufgeschlossen. Als er erwachsen war, wurde er Priester und kümmerte sich vor allem um die Kinder.
Damals, als Johannes noch lebte, konnten nur die reichen Kinder zur Schule gehen. Alle armen Kinder lernten weder lesen noch rechnen noch schreiben. Johannes Bosco wollte ihnen helfen. Viele Kinder hatten keine Eltern mehr und kein Zuhause. Johannes Bosco baute viele Häuser für diese Kinder. So konnte Johannes Bosco ihnen helfen.
Johannes Bosco wusste auch, wie wichtig ein gesundes, kräftiges Essen für die Kinder ist. Er sorgte jeden Tag für genug zu essen und eine warme Mahlzeit. So konnte Johannes Bosco ihnen helfen. Auch der Religionsunterricht ist Johannes Bosco sehr wichtig. Er will den Kindern alles über Gott und Jesus berichten. Er erzählte und las viele Geschichten aus der Bibel vor. So konnte Johannes Bosco ihnen helfen.
Johannes Bosco liebte Wettkämpfe, verschiedene Spiele und das Singen. So zog er an regnerischen Tagen mit den Kindern laut musizierend durch das ganze Haus. So konnte Johannes Bosco ihnen helfen.
Als die Kinder erwachsen wurden, setzte sich Johannes Bosco für eine gute Ausbildung ein. Wir wollen Johannes Bosco Danke sagen für seine Hilfe für die Kinder. Deshalb feiern wir seinen Namenstag am 31. Januar.
Hier können Sie gemeinsam mit ihrem Kind eine kleine Geschichte aus dem Leben von Johannes Bosco sehen. Viel Spaß mit unserem Kamishibai.