Kiga St. Franziskus – Die Marienkäferkinder entdecken mit Frieda den Herbst

Die Marienkäferkinder entdecken mit Frieda den Herbst

Seit Mitte September ist ein kleines Mäuschen, namens Frieda, bei uns in der Marienkäfergruppe (Krippengruppe) zu Besuch. Frieda ist ein neugieriges kleines Mäuschen, das noch viele Vorräte für den Winter sammeln muss. Während ihrer Suche staunt sie über all die vielen Veränderungen, die der Herbst mit sich bringt und erfreut sich an den unterschiedlichen Früchten.

Frieda hat uns zu Beginn unseres Projektes Äpfel mitgebracht und uns gefragt, ob man diese Frucht denn essen kann. „Jaaaaaaa“ haben die Marienkäferkinder daraufhin laut geantwortet. Also haben wir uns in der ersten Projektwoche näher mit den Äpfeln beschäftigt. Dabei haben die Kinder festgestellt, dass es rote, gelbe und grüne Äpfel gibt. Es gibt süße Äpfel und saure Äpfel. Und es gibt große und kleine Äpfel. Gemeinsam haben wir aus den Äpfeln einen Apfelauflauf zubereitet. Dieser hat allen sehr gut geschmeckt. Im weiteren Verlauf haben wir Fensterbilder gebastelt, Finger- uns Bewegungsspiele zum Thema Apfel kennengelernt, Bücher gelesen und eine passende Turnstunde erlebt.

Frieda ist sehr neugierig geworden, was es im Herbst noch so alles zu entdecken gibt. Und so folgte am 26.09. ein Waldtag für die Marienkäferkinder und Frieda. Im Wald haben wir nach Herbstfrüchten (Eicheln, Kastanien, Bucheckern) und bunten Blättern Ausschau gehalten. Da die Bäume doch noch alle sehr grün waren und die Kinder jede Menge Spaß in der Natur hatten, haben wir beschlossen, den Waldtag unbedingt zu wiederholen.

Untrennbar vom Herbst, ist das Erntedankfest. Auch dieses haben wir mit Frieda erleben dürfen. Zunächst haben wir gruppenintern über Erntedank gesprochen und aus mitgebrachten Lebensmitteln der Kinder eine Kürbissuppe hergestellt und am 04.10 haben wir zusammen mit Frau Hintermayer -Tilly und allen Kindergartengruppen unseres Hauses eine große Erntedankfeier im Kindergartenhof feiern können.

Wir sind gespannt was Frieda in den nächsten Wochen noch entdeckt und lassen uns hierbei von den Interessen der Kinder leiten.

 

 

 

hl1

No comments yet